- 0385 / 57 56 80 44
- info@okapi-werbeagentur.de
- Mo - Fr: 9:00 - 17:00
Wirtschaftsförderung-SWM
Kampagne für den Landkreis LUP
Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg
Die vergangenen Jahre waren sehr erfolgreich für die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Konstant hohe Nachfrage an Einzelstandorten, größere Erweiterungen und dazu die steigende Beschäftigungsquote. Dennoch konnte man in den letzten Jahren beobachten, dass die Bekanntheit der Region allgemeinhin sinkt, je weiter man sich von ihr entfernt. Grund genug für die WiFöG, mit einer großangelegten Imagekampagne, den Wirtschaftsstandort breiter und weiter gestreut zu vermarkten.
Wir haben schließlich eine Standort-Kampagne entwickelt, mit dem Ziel, eine höhere Aufmerksamkeit für die Region insbesondere bei Investoren und Multiplikatoren von außerhalb zu generieren.
Diverse unterschiedliche themenorientierte Motive, eine Imageanzeige, sieben Filme, der Chancenatlas 2018 und zahlreiche Incentives entstanden im Anschluss an eine gründliche Analyse und Konzeption, in der ein Kampagnen-Layout und ein Kampagnen-Logo nebst Claim entwickelt worden waren.
Auch ein Mediabudget zur Bewerbung der Maßnahmen war Teil der Kampagnen-Planung. Um dieses möglichst optimal auszuschöpfen, war von Anfang geplant, die Kampagne in überwiegend über Facebook auszuspielen.
Schnell fiel die Entscheidung, die Kampagne auf den Markenbegriff „Südwestmecklenburg“ anstatt auf den Landkreisnamen „Ludwigslust-Parchim“ zu konzentrieren. Insbesondere die lokale Komponente und die dadurch gegebene Verortungsmöglichkeit in den Raum zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin – auch für Investoren, die weiter entfernt beheimatet sind – sprachen für diese Lösung.
Der Claim „Überraschend. Überzeugend. Anders.“ spricht die Kernargumente für die Region direkt an und wurde ebenfalls zügig definiert: Der Mix aus Wirtschaftsstärke, Vielfalt und auch großen namhaften Unternehmen, die bereits vor Ort sind, der immer wieder überraschend ist für Investoren, die von außerhalb kommen. Dann das breit gefächerte Angebot der Flächen und die enge Vernetzung zwischen Verwaltung und Politik – was nachhaltig überzeugt. Und dies in einer sehr dynamischen Region, die einerseits eine starke ländliche Struktur und die Größe eines kleinen Bundeslandes hat, in der aber immer wieder schnell und gründlich agiert wird. Dies ermöglicht einen anderen Blick auf den Landkreis.
Im weiteren Verlauf der Kampagne wurden insgesamt sieben Imagefilme produziert. Sechs Filme greifen in ihrer Handlung unterschiedliche Themenschwerpunkte und Botschaften auf – ein Hauptfilm fungiert als Träger aller Botschaften.
Kampagne |  Social-Media
Ähnliche Projekte

Städteverbund A14/A24
Branding Städteverbund A14/A24
Für den Dreiecks-Städteverbund Ludwigslust, Grabow und Neustadt-Glewe entwickelten wir ein neues Erscheinungsbild inkl. Logo.

Ro-No Food Technology Solutions
Ro-No Food Technology Solutions
Mit der neuen Website haben wir die Leistungen und Produkte neu in Szene gesetzt und das Unternehmen deutlicher positioniert.

Kreisstadt Perleberg
Kreisstadt Perleberg
Die Website war für die Kampagne von Perleberg, um Kreisstadt zu bleiben, ein entscheidenes Werkzeug

Rahn Transporte
Spedition, Logistik, Umschlagbahnhof und Transport aus einer Hand
Mittels Dachmarkenstrategie und einheitlichem Corporate Design tritt Rahn nun als starker Dienstleister für seine Kunden auf

Werbegemeinschaft Altstadt Schwerin
WAS (Redesign)
Eine optimale Kommunikation zwischen Kunden, der Stadt Schwerin und den Mitgliedern hat für höchste Priorität.

Kaminholz Griese
Hochwertiges Brennholz aus Preetz
Corporate-Design-Entwicklung sowie div. Werbemittel und Aktionen für das kommende Jahr

Dientstleistungsservice Greßmann
Dientstleistungsservice Greßmann
Entwicklung eines Corporate Designs zum Startup.

Kontorum
Designmöbel aus Norddeutschland
Außergewöhnliche Möbel von jungen Nachwuchs-Designern für junge Menschen

Asphalt-Labor
Asphalt-Labor
Modernisierung des Webauftritts und optimierte Kundenansprache